Pressekontakt
für Informationen, Bildmaterial sowie Kontakt zu lokalen Bio-Brotbox-Gruppen
Informationsstelle Bio-Brotbox
Dr. Barbara Heinze
Tel.: 030 / 288 799 59
Fax: 030 / 68 22 49 61
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bio-brotbox.de
www.facebook.com/Biobrotbox
Pressebilder
Bilder zum Download und zur freien Verwendung bei Nennung der Bio-Brotbox und der angegebenen Bildrechte. Wir bitten um ein Belegexemplar. Weitere Bilder auf Anfrage.
Das Logo-Paket der Biobrotbox.
Auf Anfrage
Pressebild mit Andreas Hoppe
Schauspieler Andreas Hoppe 2012 mit Erstklässlern nach Übergabe der Bio-Brotboxen in Berlin. Bild: Christian Lietzmann.
>> Pressebild zum Download
Pressebild Schüler in Soest
Schüler mit Bio-Brotboxen in Soest, Bild: Lebensgarten GmbH.
>> Pressebild zum Download
Pressebild Kinder mit Bio-Brotbox
Kinder mit Bio-Brotbox 2012 in Potsdam, Montessori-Schule, Bild: Christa Penserot.
>> Pressebild zum Download
Pressebild Erstklässler im Klassenzimmer
Erstklässler mit Bio-Brotboxen im Klassenzimmer in Neustadt / Weinstraße, Bild: Dominic Menzler.
>> Pressebild zum Download
Pressebild "Wir sind dabei"
Bild: Bio-Brotbox/Kristina Fransbach.
>> Pressebild zum Download
PDF-Poster zum Download (6 MB)...
Pressemitteilung
Berlin, 08. August 2021
Download der Pressemitteilung
20 Jahre Bio-Brotbox
20 Jahre zivilgesellschaftliches Engagement für gesunde Kinerernährung
Bundesweit erhalten Schulanfänger:innen die Bio-Brotbox, gefüllt mit einem gesunden Pausenfrühstück aus ökologischer Landwirtschaft
- Gemeinnützige Bio-Brotbox-Organisation für gesunde Kinderernährung seit 2002 aktiv
- Rund 165.000 Kinder erhalten 2021 zum Schulanfang die gefüllte Bio-Brotbox
- 80 lokale Bio-Brotbox Initiativen bundesweit ehrenamtlich aktiv
Die Ziele der Bio-Brotbox Aktionen
- Jedes Kind soll täglich ein Frühstück bekommen
- Dieses Frühstück soll gesund sein
- Kindern sollen Wertigkeit und Ursprung von Lebensmitteln nahegebracht werden
Nachhaltiges Netzwerk für gesundes Schulfrühstück – seit 20 Jahren aktiv
Die erste Bio-Brotbox-Aktion gab es am 26. August 2002 in Berlin initiiert von Dr. Burkhardt Sonnenstuhl und Renate Künast, damals Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. 23.000 Schulanfänger:innen erhielten eine Frühstücksbox mit gesunden Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft und Informationen zur gesunden Ernährung.
In den darauffolgenden Jahren entstand ein bundesweites Netzwerk Ehrenamtlicher, die in ihrer Region eine lokale Bio-Brotbox-Aktion durchführen, finanziert durch Spenden. Unterstützung erhalten die Veranstalter:innen von zahlreichen Unternehmen der Naturkostbranche und anderer Wirtschaftszweige.
"Im Frühjahr 2002 haben wir die Idee der 'Bio-Brotbox' geboren", sagt Initiator Sonnenstuhl, "seitdem hat sich viel verändert im Sinne einer Ernährungsbildung und der Möglichkeit, sich ökologisch zu ernähren. Viele Menschen bringen sich ein für gesunde Ernährung und Transparenz in der Landwirtschaft. Gesundheit hat einen neuen Stellenwert, wir alle wollen gemeinsam nachhaltiger leben und wir wollen heute wissen: 'Wo kommen unsere Lebensmittel her?' – Ich freue mich, dass die Bio-Brotbox seit 20 Jahren einen kleinen Beitrag für eine nachhaltigere Lebensweise leistet."
Rund 80 Initiativen verteilen in diesem Jahr Bio-Brotboxen für etwa 165.000 Schulanfänger:innen bundesweit. Die wiederverwendbaren Bio-Brotboxen werden von jeder Initiative vor Ort mit gesunden Frühstückszutaten aus ökologischer Landwirtschaft befüllt und an die Schulkinder übergeben. Bei einem gemeinsamen Klassenfrühstück mit der Box wird über gesunde Ernährung und Bio-Landwirtschaft informiert.
Die erste Bio-Brotbox-Übergabe in diesem Jahr findet am 09. und 10. August für 2.500 Schulanfänger:innen in Lübeck statt. Der Verein Landwege e.V. organisiert seit 2012 die Bio-Brotbox-Aktionen in Lübeck. Kontakt: Christoph Beckmann-Roden, Tel. 0451/522 12.
Einmal überreicht, erinnert die Box Eltern und Kinder täglich daran, sie mit einem gesunden Frühstück für den Schultag zu befüllen. Die nachhaltige Funktion der Brotbox ist der Initiative ein wichtiges Anliegen. Denn rund jedes vierte Schulkind in Deutschland geht morgens mit leerem Magen aus dem Haus. Auch in der Schule haben Kinder oft kein geeignetes Frühstück dabei. Zu Recht gilt aber das Frühstück als die wichtigste Mahlzeit des Tages und als Basis für erfolgreiches Lernen. Auch die Qualität des Frühstücks spielt dabei eine wichtige Rolle. Insbesondere Vollkornprodukte, fettarme Milchprodukte, Rohkost und Obst sind eine gute Basis für erfolgreiches Lernen.
Mit den bundesweiten Bio-Brotbox Aktionen setzen sich die Veranstalter:innen jedes Jahr für gesunde Ernährung von Schulkindern und eine nachhaltige Ernährungsbildung in Form von Lern-Frühstücken ein.
Besondere Herausforderungen
Pandemiebedingt stehen alle Bio-Brotbox-Initiativen vor besonderen Herausforderungen. Die Abläufe des Packens wurden angepasst, Hygienekonzepte erarbeitet. Alle Vorgaben und Maßnahmen seitens des Gesetzgebers und der Behörden, um eine Ansteckungsgefahr zu vermeiden, werden selbstverständlich eingehalten.
Pressetermine Berlin und Brandenburg:
29.08.2021, 10:00 – 11:00 Uhr, Terra Naturkost Handels KG, Gradestraße 92, 12347 Berlin
30.08.2021, voraussichtlich 09:00 Uhr, Schule am Waldblick, Mahlower Dorfstraße 5, 15831 Blankenfelde-Mahlow. Nähere Informationen: Kontakt der Bio-Brotbox, s. unten.
Übersicht Bio-Brotbox-Initiativen
Hier finden Sie alle lokalen Bio-Brotbox Gruppen nach Bundesländern sortiert, inklusive Aufführung der prominenten Patinnen und Paten, die lokale Bio-Brotbox Gruppen ünterstützten: