Die Ziele des bundesweiten Bio-Brotbox-Netzwerks sind:

  • Jedes Kind soll täglich ein Frühstück bekommen.
  • Dieses Frühstück soll gesund sein.
  • Kindern sollen die Wertigkeit und der Ursprung von Lebensmitteln nahe gebracht werden, sie sollen den Wert einer gesunden Ernährung schätzen lernen.

Bei den Bio-Brotbox-Aktionen wird Erstklässlern zur Einschulung eine wieder verwendbare Frühstücks-Dose mit Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft überreicht. Die Bio-Brotbox-Aktionen werden in der Regel von breiten gesellschaftlichen Bündnissen ehrenamtlich organisiert und privatwirtschaftlich finanziert.

Zahlreiche Unternehmen der Naturkostbranche und anderer Wirtschaftszweige zeigen mit der Beteiligung an Bio-Brotbox-Aktionen in ihrer Region soziales Engagement und setzen sich dafür ein, möglichst vielen Menschen Informationen zu bewusster Ernährung zu vermitteln. Für viele Eltern und Kinder ist die Bio-Brotbox der erste Kontakt mit Lebensmitteln aus ökologischer Herstellung.

Bitte unterstützen Sie unsere Bio-Brotbox Aktionen für gesunde Kinderernährung mit Ihrer Spende!

Spendenkonto der Bio-Brotbox gGmbH
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG / IBAN: DE29 4306 0967 1101 2541 00 / BIC: GENODEMIGLS

Infos Eltern Interessierte 2012 In verschiedenen Städten und Regionen haben sich Gruppen zusammengefunden, die Bio-Brotbox-Aktionen organisieren.

Dazu entstehen meist lokale Netzwerke aus Organisatoren, Sponsoren und Spendern. Diese Netzwerke setzen sich häufig zusammen aus Akteuren der Naturkostbranche und aus Unternehmen anderer Wirtschaftsfelder.

Jede lokale Initiative plant und entscheidet in Eigenregie. Die Informationsstelle Bio-Brotbox steht den Aktiven und Interessierten auf Wunsch mit Rat und Tat zur Seite und vernetzt sie. Organisatorische, buchhalterische und rechtliche Angelegenheiten regelt die Bio-Brotbox gemeinnützige GmbH.


Lokale Netzwerke für gesunde Kinderernährung

Die Befüllung der Boxen organisieren die lokalen Aktionsgruppen jeweils für sich. Ziel und Konzept des Biobrotbox-Projektes ist es, dass sich in den Regionen lokale Netzwerke für gesunde Kinderernährung bilden, die möglichst kontinuierlich und nachhaltig Bio-Brotbox-Aktionen durchführen. Befüllte Boxen sind nicht bei der Informationsstelle bestellbar.

Das Projekt Bio-Brotbox ist ein Zusammenschluss aus dezentral organisierten, lokalen Aktionsgruppen. In zahlreichen Städten, Ortschaften, Landkreisen und Regionen führen die unterschiedlichsten Bündnisse in Eigenregie Bio-Brotbox-Aktionen durch. Die Akteure erwerben bei der Informationsstelle leere Boxen und organisieren dann selbst die Produkte, die Befüllung der Boxen, das Packen und Verteilen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Bio-Brotbox nachhaltig, obwohl aus KunststoffDie Umwelt ist uns wichtig

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind uns, der Bio-Brotbox-Initiative, besonders wichtig. Wir legen größten Wert darauf, dass die von uns eingesetzten Boxen besonders hohen Qualitätsanforderungen entsprechen. Sie sind lebensmittelsicher, werden in Deutschland hergestellt und regelmäßig von Gutachtern zertifiziert. Unsere Brotboxen sind garantiert frei von Schadstoffen und enthalten keine Weichmacher. Sie sind im Sinne des Mehrweg nachhaltig über viele Jahre wiederverwendbar.

 

markerAlle Biobrotbox-Initiativen auf einen Blick. In zahlreichen Gemeinden, Städten und Regionen organisieren engagierte BürgerInnen und Unternehmen Bio-Brotbox-Aktionen. Klicke mit der Maus auf eine der roten Markierungen für weitere Infos zu der jeweiligen Initiative...

Der Erfolgsweg des Biobrotbox-Netzwerkes für bewusste Kinderernährung begann 2002 in Berlin. Damals standen Dr. Burkhardt Sonnenstuhl und die damalige Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast auf dem Acker eines Berliner Bio-Bauernhofes und sinnierten, was man tun könne, damit Schulkinder vernünftig frühstücken. Die Idee der Bio-Brotbox war geboren. Hier die Meilensteine der Bio-Brotbox.

 

2019 

logo wir sind in formAuszeichnung "Wir sind in Form"

2019 erhielt die Bio-Brotbox Initiative für ihr Engagement zur gesunden Ernährung die Auszeichnung "Wir sind IN FORM", verliehen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Der Nationale Aktionsplan „IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland bis zum Jahr 2020 nachhaltig zu verbessern.


2012 

Bildgalerie 2012 1 Land der Ideen 600x400
Bio-Brotbox Projekt-Initiator Dr. Burkhardt Sonnenstuhl und Annette Mörler
beim Netzwerktreffen "Land der Ideen"

Auszeichnung als „Ausgewählter Ort 2012“ im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“

2012 darf das Netzwerk Bio-Brotbox sich „Ausgewählter Ort 2012“ im „Land der Ideen“ nennen. Damit gehört das Projekt zu den Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“, der von der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen“ durchgeführt wird. Die Initiative prämiert jährlich 365 herausragende Projekte und Ideen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Als Preisträger repräsentiert das Netzwerk Bio-Brotbox das Innovationspotenzial Deutschlands.

Mai: Drittes bundesweites Netzwerktreffen in Frankfurt / Main

Vertreter/innen der Bio-Brotbox Initiativen treffen sich zum Austausch über Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen bei den lokalen Aktionen und die Weiterentwicklung des Projektes. Seit dem letzten Treffen 2007 hat sich die Zahl der Bio-Brotbox Gruppen fast verdreifacht.

Initiatoren der Bio-Brotbox

 

Meinrad Schmitt - Terra Naturkost Handels KG, Gesellschafter der Bio-Brotbox gGmbH

Dr. Burkhardt Sonnenstuhl - Projektagentur Berlin, (Ideengeber), Gesellschafter der Bio-Brotbox gGmbH

Gisela Lücke - Vitalia Reformhäuser

Hilde Fauland-Weckmann - Geschäftsführerin der Bio-Brotbox gGmbH

Joachim Weckmann - Märkisches Landbrot GmbH, ehem. Gesellschafter der Bio-Brotbox gGmbH

Schirmherrin der ersten Bio-Brotbox Aktion 2002 in Berlin war:

Renate Künast - Bundeslandwirtschaftsministerin

Schirmherrschaft 2023

Schirmherrschaft 2023

Gemeinsames Grußwort der Schirmherrinnen und -herren, der Länder Berlin und Brandenburg:


Liebe Schulanfängerinnen und Schulanfänger, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte und Erziehende,

mit einem frischen und gesunden Frühstück fängt der Schultag gut an! Für Kinder ist eine abwechslungsreiche und vollwertige Ernährung wichtig. In der Schule müssen sie viel leisten und dafür brauchen sie eine optimale Versorgung mit Nährstoffen.

Essen und Trinken im Kindesalter ist mehr als „nur Ernährung“ – es prägt die späteren Ernährungsgewohnheiten. Eine ausgewogene Ernährung ist - neben Bewegung und ausreichend Schlaf - der Schlüssel zu einem langen Leben bei guter Gesundheit.

Bio-Brotbox Auszeichnung: "Wir sind in Form" 2019

  • Bio-Brotbox Auszeichnung: "Wir sind in Form" 2019

    2019 erhielt die Bio-Brotbox Initiative für ihr Engagement zur gesunden Ernährung die Auszeichnung ›Wir sind IN FORM‹, verliehen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
    Der Nationale Aktionsplan „IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegun...

Bio-Brotbox Auszeichnung: "Ausgewählter Ort 2012" im Land der Ideen

  • Bio-Brotbox: "Ausgewählter Ort 2012" im Land der Ideen

    2012 durfte das Netzwerk Bio-Brotbox sich "Ausgewählter Ort 2012 im Land der Ideen" nennen.
    Damit gehört das Projekt zu den Preisträgern im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen", der von der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" in Kooperation mit der Deutschen Bank durchgefü...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Videos-Streams via Youtube, interaktive Kartenansicht von Google-Maps, etc.).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sollten Sie Ihre Entscheidung nachträglich ändern wollen, klicken Sie im Seitenfuß auf den Menüpunkt "Cookies".